Unterricht
Für den Musikunterricht stehen anerkannte und erfahrene Lehrkräfte zur Verfügung:
Harfen-Unterricht erteilt Florian Pedarnig,
der sich neben seiner Tätigkeit als Orchestermusiker und Dozent an der
Musikhochschule München im Verein engagiert.
Für die diatonische Harmonika ist Markus
Unger ein gefragter Lehrer, der mit seinen Tiroler Tanzln
die traditionelle Spielart unvergleichlich beherrscht.
Gitarren-Unterricht
Elisabeth Maurer übernommen. Ihre praktischen Erfahrungen befähigen sie,
Bayerische Volksmusik im besten Sinne weiterzugeben.
Michael Klein ist seit Jahrzehnten als Gitarrelehrer tätig. <
Elfi Süss leitet einen Singkreis,
in dem alpenländisches Liedgut gepflegt wird.<

|

|

|
Florian Pedarnig, Harfe
|
Elisabeth Maurer,
Gitarre
|
Michael Klein,
Gitarre |
Mit Begeisterung musizieren in unserem Verein Erwachsene. Eine Zithergruppe ist dabei
entstanden und kommt regelmäßig jeden zweiten Montag in unseren Vereinsräumen
zusammen. Leitung Michael Klein.
Zielsetzung
des Unterrichts ist die Spielfertigkeit eines Instrumentes aus möglichst
praxisbezogener Art und Weise zu erkennen. Das heißt, bei der Aneignung der
nötigen technischen und auch theoretischen Fertigkeiten dient die
Musizier-Praxis der Volksmusik immer auch als Übungsgrundlage.
Fortbildungswilligen ist die Möglichkeit zum Musizieren in Gruppen geboten.
Die alpenländische Volksmusik ist auf Mehrstimmigkeit aufgebaut, erst beim
Zusammenspiel von mehreren Instrumenten entsteht das typische Klangerlebnis.
Wir musizieren aus handschriftlichen Notenbüchern bayerischer Dorfmusikanten.
Übungsmaterial steht im Verein für den Unterricht bereit.
In München ist die Ausübung von Musik in vielen Wohnungen durch Verordnungen
eingeschränkt oder sogar unerwünscht. Im Verein zur Pflege der Bayerischen
Volksmusik verfügen wir über geeignete Übungsräume, in denen ungestört
musiziert werden kann.
Anmeldung zum Unterricht mit Schwerpunkt Volksmusik ist jederzeit möglich.

|

|
v.l.n.r. Sepp Eibl, Elisabeth Maurer, Michael Klein
|
Beim Musizieren in der Helberger
Villa mit Sepp Eibl
|
Zum Verein
Der Verein
betreibt keine Musikschule. Er ist als gemeinnützig anerkannt und nicht gewinnorientiert. Alle
Aktivitäten des Vereins sind öffentlich zugänglich.
In
Vortragsabenden gibt Sepp Eibl einen anschaulichen Eindruck über die
traditionelle Volksmusik mit Schwerpunkt Bayern und Österreich.
Tondokumente und Filmmaterial ergänzen die Vorträge.
Immer wieder veranstaltet
der Verein auch Konzerte, in denen das Ensemble Sepp Eibl und Freunde
Volksmusik spielt.
Anmeldung zum
Musikunterricht mit Schwerpunkt Volksmusik ist jederzeit möglich.<
|
|